Auf dieser Seite finden Sie div. Reiter. Diese können Sie per Klick auf- bzw. zuklappen. Wir hoffen, Ihnen die wichtigsten Fragen auf diesem Wege beantworten zu können. Falls Sie Anregungen für uns haben, wie wir dieses System ergänzen sollten, nutzen Siebitte den Reiter "Kontakt per Mail" und teilen Sie uns Ihren Vorschlag mit.
Das Stadion verfügt über einen eigenen Sicherheitsdienst der 24 Stunden vor Ort ist. Durch diesen wird das gesamte Stadiongelände videoüberwacht. Die Ausstellungsfläche ist massiv umzäunt. Außerhalb der Öffnungszeiten werden wir eine zusätzliche Patrollie einsetzen, die das Gelände begeht. Darüber hinaus ist es in Einzelfällen möglich, Ausstellungsgüter über Nacht in geschlossene Räume zu verbringen.
Selbstverständlich bleiben die Stände stehen. Sie treffen Ihre Maßnahmen so, wie auf jeder anderen Messe. Ein Abdecken bzw. Zuhängen der Stände ist sinnvoll, um unserem Sicherheitsdienst die Übersicht zu erleichtern.
Anders als in einer Messehalle gibt es beim "Creativ-Sommer" nur einen Besuchergang, der sich einmal um das gesamte Stadion zieht. An diesem werden die Stände beidseitig platziert. Sie stehen also automatisch an diesem Hauptgang. Blockstände sind generell nur in der Außenreihe möglich. Die Außenreihe befindet sich zwar auch noch unter dem Stadiondach, könnte aber unter Umständen noch von Regen erreicht werden. Deshalb werden Blockstände nur nach Rücksprache an Anbieter mit Zelten vergeben. Kopfstände, die bei einer normalen Gangführung von drei Gängen umgeben sind gibt es in Köln, bedingt durch den schon genannten Hauptgang, nicht. Eckplätze schaffen wir künstlich, indem zwischen zwei Ständen etwas Platz bleibt.
Es werden Systemwände, die eine braune Hartfaser Oberfläche haben, eingesetzt. Die meisten Kunden werden diese Systeme von anderen Messen kennen. Die Wände müssen verkleidet werden. Im Stoffbereich kommen die holländischen Marktstände zum Einsatz.
Ein Kramen ist ursprünglich ein holländischer Marktstand. Wir setzen diese Stände auf unseren Stoffmärkten ein und auch auf dem Kölner Creativ Sommer ein. Es handelt sich um einen fertig aufgebauten Stahlrohrstand. Eine Standeinheit ist 4 Meter lang und sie hat eine 1,2 Meter tiefe Tischfläche. Die gesamte Standtiefe incl. Dachüberhang beträgt 3 bis 3,5 Meter, je nach eingesetzten Standtyp. Diese Stände können ausschließlich von Ausstellern mit textilem Angebot (Stoffe, Wolle etc. - keine Fertigware) angemietet werden.
Grundsätzlich ja. Allerdings muss sich der Stand harmonisch in das Gesamtkonzept integrieren lassen. Professionelle Faltzelte sind zugelassen. Verkaufswagen nur nach Einsendung eines Bildes und Prüfung durch uns.
Die Aufplanungsvorgaben des Stadion geben eine Standtiefe von 3 Metern vor. 2 Meter tiefe Stände werden künstlich geschaffen, indem die Stellwände entsprechend nach vorne gerückt werden. Dahinter verbleibt ein toter Raum, der nicht mehr vermietbar ist, von uns aber bezahlt werden muss.
Wie auf jeder anderen Messe auch.
Wie auf jeder anderen Messe auch.
Ja, aber definitiv(!!!) nur auf Vorbestellung. Das voraussichtliche Tischmaß ist175 x 70 cm
Grundsätzlich ist jeder Stand während der ausgewiesenen Auf- und Abbauzeiten mit dem Fahrzeug erreichbar. Wie bei jeder Messe kommt es auf das Miteinander an. Wir haben um das Stadion bereits Trödelmärkte organisiert, bei denen innerhalb von drei Stunden 200 Stände aufgebaut wurden. Mit ein wenig Rücksichtnahme wird das Laden definitiv kein Problem sein. Am Samstag kann die Ausstellungsfläche nicht mehr befahren werden. Dann werden auch nur noch wenige Tore offen sein. Für Ausstellungsgut, das erst am Samstag angeliefert wird, kann es deshalb etwas längere Wege geben.
Wir haben drei Jahre verschiedene Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit um das Stadion durchgeführt. In dieser Zeit hat es keine Überraschungen mit dem Wetter gegeben. Beim ersten Creativ-Sommer 2009 hat es wie aus Kübeln geschüttet. Alle Ausstellungsflächen und Besucherzonen blieben trocken. Wir bitten Sie dennoch um Verständnis, daß wir keine Garantie für Witterungseinflüsse übernehmen können. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf Wind. Die Sicherung der Stellwände, bzw. eigener Stände obliegt dem Aussteller. Sicher ist, dass die Innenreihe und der davor liegende Besuchergang sehr gut gegen Regen geschützt sind und hier im Normalfall kein Risiko besteht, nass zu werden. In der Außenreihe werden nur Stände platziert, die ein eigenes Dach (Zelte und Pavillons o.ä.) haben. Auch über diese Reihe reicht die Überdachung, aber hier kann sich schon einmal ein Tropfen hinverirren. Wir haben einige Bilder des Stadions ins Netz gestellt, die es Ihnen ermöglichen sollten, sich ein eigenes Bild zu machen. Grundsätzlich bleibt festzuhalten: Der Creativ Sommer ist eine überdachte OpenAir-Messe.